Der Umfang und die Bezeichnung der Felder in den Grunddaten und Zusatzdaten sind abhängig von der Konfiguration im Einstellungsbereich. Die Grunddaten beinhalten die Kontaktinformationen der Bewerber*innen. Hierfür stehen die folgenden Felder zur Eingabe zur Verfügung:
Kontaktinformationen und Zusatzdaten hinterlegen
Formularfeld |
Beschreibung |
Status |
In diesem Feld ist der aktuelle Status des Bewerberkontos ersichtlich bzw. zu hinterlegen. Die folgenden Status sind verfügbar:
|
Geschlecht |
In diesem Feld ist das Geschlecht der/des Bewerber*in hinterlegt. Das Geschlecht wird aus einer Auswahlliste ausgewählt. Die folgenden Werte stehen zur Auswahl:
|
Akademischer Titel |
In diesem Feld wird ggf. der akademische Titel der/des Bewerber*in hinterlegt. Der Titel wird aus einer Auswahlliste ausgewählt. Die folgenden Werte stehen zur Auswahl:
|
Vorname |
Über eine Freitexteingabe wird der Vorname bzw. die Vornamen der/des Bewerber*in hinterlegt |
Name |
Über eine Freitexteingabe wird der Nachname bzw. die Nachnamen der/des Bewerber*in hinterlegt |
Geburtsdatum |
In diesem Feld ist das Geburtsdatum der/des Bewerber*in hinterlegt. Das Datum kann durch Eingabe oder über einen Datums-Picker hinterlegt werden |
Straße, Hausnummer |
Über eine Freitexteingabe wird der erste Teil der Anschrift (Straße und Hausnummer) der/des Bewerber*in hinterlegt |
PLZ, Ort |
Über eine Freitexteingabe wird der zweite Teil der Anschrift (Postleitzahl und Ort) der/des Bewerber*in hinterlegt |
Telefon |
Über eine Freitexteingabe wird die Festnetz-Telefonnummer der/des Bewerber*in hinterlegt |
Mobil |
Über eine Freitexteingabe wird die Mobilfunknummer der/des Bewerber*in hinterlegt |
Über eine Freitexteingabe wird die E-Mail-Adresse der/des Bewerber*in hinterlegt |
Über die Zusatzdaten können von den Bewerber*innen Informationen und Freigaben abgefragt werden, die im Rahmen der Bewerbungsverfahren von Bedeutung sein können. Bei den Zusatzdaten stehen die folgenden Felder zur Eingabe zur Verfügung:
Formularfeld | Beschreibung |
Interne oder externe Bewerbung |
Die Information, ob es sich um interne oder externe Bewerber*innen handelt, kann in den Bewerbungs- und Bewerberübersichten und im Statistikbereich als Filter genutzt werden. Die Auswahl erfolgt aus einer Liste. |
Freigabe zur weiteren Verwendung der Bewerbung |
Damit das Bewerberkonto mit anderen Stellenanzeigen verknüpft werden darf, muss die/der Bewerber*in die Datenfreigabe erteilen. Dies kann direkt mit der Bewerbung erfolgen oder im Nachgang durch eine/n Mitarbeiter*in eingestellt werden. Die Freigabe erfolgt durch Auswahl „Ja“ aus einer Liste. Die Information kann in den Bewerbungs- und Bewerberübersichten und im Statistikbereich als Filter genutzt werden. |
Angabe zum Bildungsabschluss |
In diesem Feld ist der höchste Bildungsabschluss der/des Bewerber*in hinterlegt. Der Bildungsabschluss wird aus einer Auswahlliste ausgewählt. Die folgenden Werte stehen zur Auswahl:
|
Auswahl der Interessen |
Die Interessen werden aus der Liste der Kategorien ausgewählt. Es können mehrere Kategorien ausgewählt werden. Die gewählten Kategorien dienen in den Bewerbungs- und Bewerberübersichten und im Statistikbereich als Filter. In der Bewerberübersicht lässt sich somit für jede Kategorie eine Liste potenzieller Kandidat*innen filtern. Im Bewerberportal werden der/dem Bewerber*in nach erfolgtem Login nur noch Stellenanzeigen angezeigt, die zu den gewählten Interessen passen. |
Angabe zur Schwerbehinderung |
In diesem Feld wird die Angabe zur Schwerbehinderung der/des Bewerber*in hinterlegt. Die Auswahl erfolgt aus einer Liste. Die Information kann in den Bewerbungs- und Bewerberübersichten und im Statistikbereich als Filter genutzt werden. |
Unterhalb der Zusatzdaten können interne Bemerkungen zu den Bewerber*innen hinterlegt werden. Diese Informationen können von allen Mitarbeiter*innen gesehen werden, die Zugriff auf die/den Bewerber*in haben. Die Bewerber*innen sehen die hinterlegten Bemerkungen nicht. In dem Feld lassen sich bspw. Bewertungen, Einschätzungen, Informationen zu durchlaufenen Bewerbungsprozessen oder bekannte Eigenschaften hinterlegen.
Sofern für die Bewerber*innen die Portalfunktion aktiviert ist, kann in diesem Bereich der Versand eines Passworts veranlasst werden. Das Passwort wird an die hinterlegte E-Mail-Adresse der/des Bewerber*in versendet.
